Finanzplanung mit den Jahreszeiten denken

Wir haben jahrelang beobachtet, wie Menschen mit ihrem Geld umgehen. Und ehrlich? Die meisten planen zu starr. Das Leben läuft in Zyklen – warum also nicht auch die Finanzen? Unser Programm zeigt Ihnen, wie Sie Ihre wirtschaftliche Situation an natürliche Rhythmen anpassen.

Keine Wunderversprechungen. Nur praktische Ansätze, die sich im Alltag bewährt haben.

Gespräch vereinbaren
Finanzplanung und Beratung im modernen Büro
Praktische Finanzplanung für verschiedene Lebensphasen

Warum saisonales Denken überhaupt Sinn ergibt

Denken Sie mal an Ihren eigenen Jahresablauf. Im Frühjahr haben viele höhere Ausgaben durch Urlaub oder Renovierung. Im Herbst kommen Versicherungen oder Steuern. Und dann ist da noch Weihnachten.

Die meisten Budgetpläne ignorieren das komplett. Sie rechnen einfach mit durchschnittlichen Monaten, die es eigentlich gar nicht gibt. Das führt zu unnötigem Stress und dem Gefühl, nie richtig auf der sicheren Seite zu sein.

  • Ausgabenmuster über das Jahr hinweg erkennen und vorhersehen können
  • Puffer für vorhersehbare Spitzen aufbauen, bevor sie zur Belastung werden
  • Einnahmen gezielt in ruhigeren Phasen nutzen und Reserven schaffen
  • Finanzentscheidungen an reale Lebensumstände anpassen statt theoretische Modelle zu kopieren

Wir schauen uns gemeinsam Ihre letzten 18 Monate an. Daraus lässt sich meistens schon ein ziemlich klares Bild zeichnen.

Wie sich unser Ansatz entwickelt hat

Aus persönlicher Frustration mit starren Finanzmodellen ist über die Jahre ein flexibles System entstanden.

2019

Der Anfang war simpel

Wir haben mit einer Handvoll Klienten experimentiert, die ähnliche Probleme hatten: Zu viel Monat am Ende des Geldes, obwohl das Jahreseinkommen eigentlich passte. Die ersten Jahresbudgets mit saisonalen Schwerpunkten haben tatsächlich funktioniert.

2021

Anpassung während der Pandemie

Corona hat vieles durcheinandergewirbelt. Plötzlich waren alte Muster obsolet. Das hat uns gezwungen, noch flexibler zu denken und schnellere Anpassungszyklen einzubauen. Eine wichtige Lektion, die bis heute nachwirkt.

2023

Digitale Werkzeuge ergänzen Beratung

Wir haben einfache digitale Hilfsmittel entwickelt, die zwischen den Beratungsgesprächen helfen. Keine komplizierten Apps, sondern übersichtliche Tracker, die zeigen, wo Sie gerade im Jahreszyklus stehen.

2025

Workshops und persönliche Begleitung

Mittlerweile bieten wir neben Einzelberatung auch Gruppenworkshops an. Der Austausch zwischen Teilnehmern bringt oft überraschende Perspektiven. Start für die nächsten Workshops ist im Oktober 2025 geplant.

Was Teilnehmer berichten

Ehrliche Rückmeldungen von Menschen, die ihre Finanzplanung umgestellt haben.

Teilnehmerin Henrike Vordenbäumen

Henrike Vordenbäumen

Selbstständige Grafikerin

Ich hatte immer Probleme im Januar und Februar, weil da wenig Aufträge reinkommen. Jetzt lege ich im Sommer gezielt was zurück. Klingt banal, aber vorher hab ich's einfach nicht konsequent gemacht.

Teilnehmer Ludger Baumhauer

Ludger Baumhauer

Abteilungsleiter

Die Beratung hat mir geholfen, meine Jahresprämie sinnvoller einzusetzen. Statt sie sofort auszugeben, verteile ich sie jetzt über Monate, in denen sonst wenig übrig bleibt. Das gibt mehr Ruhe.

Teilnehmerin Oda Reinking

Oda Reinking

Familienmanagerin

Mit drei Kindern sind die Ausgaben über's Jahr extrem unterschiedlich. Schulbeginn, Geburtstage, Sommerferien – das hat uns oft überrascht. Jetzt planen wir diese Phasen ein und es fühlt sich viel kontrollierbarer an.

Bereit für einen anderen Blick auf Ihre Finanzen?

Wir starten mit einem unverbindlichen Gespräch, in dem wir Ihre aktuelle Situation besprechen. Danach entscheiden Sie in Ruhe, ob der Ansatz zu Ihnen passt. Keine Verpflichtungen, keine Verkaufsgespräche. Nur ein ehrlicher Austausch darüber, wie saisonale Planung in Ihrem Fall aussehen könnte.

Die nächsten freien Termine haben wir ab August 2025.