So funktioniert saisonale Finanzplanung

Ihre finanziellen Ziele über das Jahr hinweg systematisch erreichen – mit einem klaren Prozess und persönlicher Begleitung

Warum saisonal denken?

Das Jahr hat seinen eigenen Rhythmus. Manche zahlen im Frühjahr Steuern nach, andere planen im Sommer den Urlaub. Wieder andere möchten zum Jahresende noch Rücklagen bilden. Wir haben festgestellt, dass sich Finanzplanung besser anfühlt, wenn sie zu diesen natürlichen Zyklen passt.

Statt einmal jährlich alles auf einmal anzugehen, teilen wir Ihre Ziele in überschaubare Phasen. Das macht den Prozess weniger überwältigend und ehrlich gesagt auch erfolgreicher. Die meisten unserer Teilnehmer berichten, dass sie so endlich dranbleiben.

Jede Jahreszeit bringt andere finanzielle Themen mit sich – und genau darauf stellen wir uns ein.

Finanzplanung im Jahresverlauf

Ihr Weg in fünf klaren Schritten

1

Erstgespräch

Wir nehmen uns Zeit, Ihre aktuelle Situation zu verstehen. Wo stehen Sie gerade? Was läuft gut, was weniger? Keine Standardfragen, sondern echte Neugier.

2

Jahresplanung erstellen

Gemeinsam entwickeln wir einen Fahrplan, der zu Ihrem Alltag passt. Quartal für Quartal, mit realistischen Meilensteinen und genug Spielraum für Unvorhergesehenes.

3

Quartalsweise umsetzen

Alle drei Monate treffen wir uns erneut. Sie berichten, was geklappt hat und wo Hürden waren. Dann passen wir den Plan an – flexibel, aber mit klarem Ziel.

4

Saison-Check

Zu wichtigen Wendepunkten im Jahr schauen wir genauer hin: vor der Steuererklärung, vor dem Urlaub, zum Jahresende. So verpassen Sie nichts Wichtiges.

5

Jahresabschluss

Im Dezember ziehen wir Bilanz. Was haben Sie erreicht? Was bleibt für nächstes Jahr? Und natürlich: Wie geht es weiter? Meistens wollen die Leute dann weitermachen.

6

Kontinuität aufbauen

Nach dem ersten Jahr kennen wir uns besser. Die Planung wird präziser, die Erfolge sichtbarer. Viele entdecken dann erst, wie viel möglich ist.

Was Sie von uns erwarten können

Wir arbeiten nicht mit vorgefertigten Schablonen. Jeder Mensch hat andere Prioritäten, andere Ängste, andere Träume. Manche wollen endlich schuldenfrei werden, andere ein Polster für später aufbauen.

Was alle gemeinsam haben: Sie brauchen jemanden, der zuhört und mitdenkt. Der konkrete Vorschläge macht, aber nicht bevormundet. Der versteht, dass Geld emotional ist – und trotzdem nüchtern bleibt.

Unsere Treffen sind keine Vorträge. Es sind Gespräche. Manchmal unbequem, oft erleichternd, immer auf Augenhöhe. Und ja, manchmal müssen wir Sie auch ein bisschen anstupsen. Das gehört dazu.

Persönliche Beratungsgespräche

Was andere erlebt haben

Fabian Lindström

Fabian Lindström

Selbstständiger Grafikdesigner

Ich hatte immer das Gefühl, mein Geld rinnt mir durch die Finger. Seit ich quartalsmäßig plane, habe ich zum ersten Mal einen Überblick. Das beruhigt ungemein.

Nora Vesper

Nora Vesper

Projektleiterin im Bauwesen

Besonders gut finde ich die Saison-Checks. Vor meinem Sommerurlaub 2025 haben wir durchgerechnet, was drin ist – ohne schlechtes Gewissen. Das war Gold wert.

Elina Kortmann

Elina Kortmann

Inhaberin eines Cafés

Nach einem Jahr Zusammenarbeit konnte ich endlich Rücklagen bilden. Klingt banal, aber für mich war das ein Meilenstein. Jetzt bin ich im zweiten Jahr dabei.